Mit Faszien-Stress-Release Stress Rückenschmerzen lindern und auflösen!
Faszien-Stress-Release - FSR - ist ein Körpertherapieverfahren, dass
zur Reduktion und zum Abbau von Stress, Spannung und Rücken-Schmerzen beiträgt. FSR ist ein integraler Baustein in der multimodalen Schmerztherapie und eine ganzheitliche Entspannungsmethode. FSR beruht auf dem Prinzip der körpereigenen Selbstregulation: dem neurogenen Zittern.
Das gesamte Fasziengewebe wird mit Hilfe einfacher Körperübungen über das myofasziale Leitbahnensystem aktiviert und mobilisiert, um das neurogene Zittern aktiv auszulösen. Durch die gelöste Energie aus den Faszien Zellen entstehen passive, selbstregulative Körperbewegungen.
Fast wie von selbst bewegt und lockert uns das neurogene Zittern.
Myofasziale Spannungszustände und stressbedingte Rücken- und Körperschmerzen lösen sich so Schritt für Schritt auf. Die Faszienfunktionalität wird durch das Zittern verbessert.
Achtsamkeitsübungen integrieren die neue Körpererfahrung in den Körper. FSR liefert ein zusammenhängendes, plausibles und schlüssiges Erklärungsmodell und erklärt, wie und warum neurogenes Zittern durch Stress entsteht. Es ist leicht erlernbar, extrem wirkungsvoll und problemlos in den Alltag zu integrieren.
Inhalte
Faszien- Stress-Release basiert auf einem Drei-Säulen-Prinzip.
- Körperübungen
- Neurogens Zittern
- Körperachtsamkeit
die während der Weiterbildung die theoretischen und praktischen Übungsgrundlagen darstellen.
Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie FSR in die multimodale Schmerztherapie bei chronischem Rückenschmerz eingebunden ist und gezielt zur Selbstheilung von Betroffenen genutzt werden kann.
Theorie
- Das Erklärungsmodell und Wirksamkeitsprinzipien von FSR
- Faszien:
- Aufgaben und Funktionen
- Proprioziption, Nozizeption, Interozeption
- Grundbegriffe der Schmerzentstehung - Verfilzen - Verkleben
- Stress - physische und psychische Auswirkungen
- Der Psoas-Muskel: Aufgaben, Funktionen und seine Wirkungsweise bei Stress
- Körperwahrnehmung - Achtsamkeitspraxis
Praxis
- Einführung in die Körperübungen, die dem Aufwärmen und Lockern, Mobilisieren und Dehnen und dem Spannungsaufbau dienen.
- Unwillkürlichen Körperzittern erleben.
- Aktive Selbstregulation: Starten und Stoppen und die Zitterdosis selbst dosieren und regulieren.
- Körperwahrnehmungsübungen
- Selbstcheck: Schmerztest durchführen
- Interventionstechniken für den Rücken und Schulter-Nackenbereich kennen lernen und ausprobieren.
- Einzelarbeit und Partner*innenarbeit
- Erfahrungsaustausch / Fragen
Seminar
Alle Seminare, wenn nicht anders angegeben, finden in den Räumlichkeiten des Hinterhofsalons, Aachener Str. 68 in Köln statt. (
www.hinterhofsalon.de)
Die Unterrichtssprache in allen Seminaren ist Deutsch.
Die Gesunder Rücken durch Zittern Seminare werden von Frau Ulrike Balke-Holzberger durchgeführt.
Zeitraum | Seminar | Dauer | Kosten € | Buchung |
---|
Verschoben auf 2024 In Planung | | Gesunder Rücken durch Zittern | 2 Tage | 385,- | Buchen |