Das Lebensflussmodell

Einführungsworkshop - Teil 1

Hypnosystemische Visualisierungstechniken in Beratung, Coaching und Therapie – Das Lebensflussmodell in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien
Die Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Anwendung der Timeline- bzw. der Lebensfluss-Methode sind die Schwerpunkte dieses sehr praxisorientierten Einführungsworkshops. Die Möglichkeit zur Selbsterfahrung, klare und detaillierte Anleitungen zum Ablauf der Methode in verschiedenen Kontexten sowie Trancetexte ermöglichen den schnellen Transfer in den Praxisalltag.

Die Lebensflussarbeit ist eine leicht erlernbare, lebendige und kreative hypnosystemische Trance- Methode, die in verschiedenen Formen vielfältig für fast alle Problembereiche und Altersstufen einsetzbar und mit anderen Therapierichtungen kombinierbar ist. Die Visualisierungen im Raum prägen sich sehr gut ein und stellen verankert eine hervorragende Ressource dar, die allzeit genutzt werden kann.
Schon Milton Erickson nutzte in seinen Hypnosen unter anderem die Metapher einer Lebenslandschaft, die in die Zukunft führt und dem Klienten die Möglichkeit gibt, das eigene Leben aus einer anderen hilfreichen Perspektive wahrzunehmen. Erickson führt die Wege des Lebens und der Lösungen bis in die ferne Zukunft hinein und Peter Nemetschek nutzte diese Intervention und visualisierte sie – entsprechend seiner Herkunft als bildender Künstler – kreativ und phantasievoll mit Hilfe von Seilen und Symbolen als Lebenslinie oder Lebensfluss.
Hierbei werden die Lebenslinien, beginnend in der Vergangenheit, mit den Seilen am Boden in Richtung Zukunft gelegt. So ist der Klient in der Lebensflussarbeit ein Zeitreisender, gleichzeitig an diesem und an anderen Orten, in der jetzigen und in anderen Zeiten, wenn er in Trance die Positionen am Lebensfluss wechselt oder Erfahrungen an ihm vorbeiziehen.
Körperempfindungen, Gefühle und Bilder für Lösungen entstehen, die erneut sinnlich erfahrbar sind und für einen Perspektivwechsel in Richtung Lösung genutzt werden können, so dass fast immer eine optimistischere Wahrnehmung der Situation herbeigeführt wird. Diese neue Erfahrung wird entsprechend gespeichert und ist in Alltagssituationen als Ressource abrufbar.
Die konstruktiven Kräfte des Klienten kommen wieder ins Fließen und vorhandene Problemtrancen oder Blockaden werden durch Lösungstrancen ersetzt. Ressourcen können in die Zukunft transportiert und dort verankert werden, so dass neue Hoffnung, Sicherheit und Stabilität, ein gestärktes Selbstwertgefühl, neue Wege und Visionen entstehen, um kraftvoller in die eigene Zukunft gehen zu können.
Die TeilnehmerInnen können eigene Themen oder Fallbeispiele einbringen und mit Hilfe des Lebensflussmodells weiterentwickeln. Die hier vorgestellten Techniken sind auf andere Kontexte übertragbar.

Schwerpunkte des Workshops sind:

  • das Lebensflussmodell, mit dem man eine Lösungsvision für eine aktuelle Krise entwickelt, wird in verschiedenen Variationen eingeübt und an unterschiedliche Kontexte und Symptome in Coaching, Beratung oder Therapie angepasst
  • das Lebensflussmodell wird mit den Ressourcen der Vergangenheit ergänzt
  • die Verknüpfung zwischen Lebensflussmodell und Bindungspersonen sowie deren positiven Bindungsbotschaften
  • die Lebensflussarbeit in der Paar- und Familientherapie bzw. in Gruppen

Vertiefungs-Workshop-Teil 2

Das Lebensflussmodell und weitere hypnosystemische Visualisierungstechniken – kombiniert mit bifokalen Methoden in Beratung, Coaching und Therapie in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien
Dieser praxisorientierte Workshop ist für alle KollegInnen geeignet, die das Lebensfluss- oder Timeline-Modell schon auf die eine oder andere Art kennengelernt bzw. den Teil 1 besucht haben und ihr Wissen und den Anwendungsbereich vertiefen möchten. Zudem werden andere hypnosystemische Visualisierungstechniken vorgestellt, die eine hervorragende Ergänzung zum Lebensflussmodell darstellen oder auch nur für sich in jegliche Therapieformen integrierbar sind. Alle vorgestellten Methoden sind flexibel in vielen verschiedenen Bereichen in Coaching, Beratung und Psychotherapie einsetzbar.
Die Möglichkeit zur Selbsterfahrung, klare und detaillierte Anleitungen zum Ablauf der Methode in verschiedenen Kontexten sowie Trancetexte ermöglichen den schnellen Transfer in den Praxisalltag.
Das Lebensflussmodell ist eine kreative, lebendige und ressourcenorientierte Methode, mit der man mittels Regression und Progression Krisen aus anderen Perspektiven wahrnehmen und neue Lösungswege sowie Visionen entwickeln kann. Diese hypnosystemische Technik stellt eine vielseitige und leicht erlernbare Trance-Methode dar, deren Wurzeln bei Erickson, Satir und Nemetschek zu finden sind. Sie eignet sich für fast alle Problembereiche, Altersstufen und Bildungsschichten und kann in jedem Setting eingesetzt werden, seien es Einzelpersonen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Paare, Familien, Gruppen oder Teams.
Mit bifokalen Methoden wie EMDR oder Klopftechniken kann die Erfahrung zusätzlich verankert werden. Nähere Informationen zum Lebensflussmodell finden Sie auf der vorherigen Seite, Ausschreibung des Einführungsworkshops – Teil 1, 2. – 3.09.2022.
Die Schwerpunkte des Seminars sind zum einen die unten genannten und zum anderen fließen die Interessen der TeilnehmerInnen in die Gestaltung des Workshops ein. Sie können eigene Themen oder Fallbeispiele einbringen und mit Hilfe des Lebensflussmodells weiterentwickeln. Die hier vorgestellten Techniken sind flexibel auf andere Kontexte übertragbar.

Schwerpunkte des Workshops sind:

  • Das Lebensflussmodell und andere hypnosystemische Visualisierungsmöglichkeiten in der Traumatherapie.
  • Kombination der Lebensflussarbeit mit bifokalen Methoden wie EMDR und Energetischer Therapie (Kenntnisse dieser Methoden werden nicht vorausgesetzt)
  • Spiritualität nutzen und integrieren mit Unterstützung des Lebensflusses und weiterer hypnosystemischer Visualisierungstechniken
  • der innere sichere Ort oder die innere Kraft als ressourcenvolle Selbsthypnose im Lebensfluss
  • Kombination der Lebensflussarbeit sowie der hypnosystemischen Visualisierungstechniken mit Ego-States oder der Anteile–Arbeit
  • Das Timeline-Modell nutzen, um sich kraftvoll für den eigenen Weg entscheiden zu können
  • Vertiefung der Lebensflussarbeit in der Paar- und Familientherapie bzw. in Gruppen
  • Das Lebensflussmodell in Trennungs- und Ablösungskontexten im Coaching bzw. in der Therapie mit Familien, Paaren oder Kindern und Jugendlichen
  • Vertiefung der hypnosystemischen Visualisierungstechniken in Therapie, Beratung und Coaching


Video

Gespräch von Matthias Ohler mit Astrid Keweloh auf der M.E.G. Jahrestagung 2019:
Klick zum Youtube Video >>

Einführungs in das Lebensflussmodell

Astrid Keweloh
Einführung in das Lebensflussmodell
€ (D) 14,95 / € (A) 15,40
ISBN: 978-3-8497-0245-8

Wie bringe ich die Kuh tanzend vom Eis

Keweloh, A. (2020): Wie bringe ich die Kuh tanzend vom Eis. Inneres Gleichgewicht finden mit Selbsthypnose, Klopfen und Yoga-Atemtechniken. Heidelberg (Carl-Auer)
ISBN: 978-3-8497-0359-2
PREIS: 24.95€

Seminar

Alle Seminare, wenn nicht anders angegeben, finden in den Räumlichkeiten des Hinterhofsalons, Aachener Str. 68 in Köln statt. (www.hinterhofsalon.de)

Die Seminare zum Lebensflussmodell werden von Dipl.-Psych. Astrid Keweloh durchgeführt.
 
Preis: Nur ein Teil: 365 Euro
Preis: Teil 1 und 2 zusammen 690 Euro
Für das Seminar bitte Yogamatte, Decke, ev. Sitzkissen mitbringen.
 
ZeitraumSeminarDauerKosten €Buchung
Verschoben auf 2024
In Planung
Das Lebensflussmodell -
Einführungsworkshop - Teil 1
2 Tage365,-Buchen
Verschoben auf 2024
In Planung
Das Lebensflussmodell -
Vertiefungs-Workshop - Teil 2
2 Tage365,-Buchen